
Cord Garben: Vieles sah ich, Seltsames hört’ ich

Lieferung erfolgt in der Regel nach 1 - 3 Werktagen
Cord Garben:
Vieles sah ich, Seltsames hört’ ich
Aus meinem Musikleben
440 Seiten (zahlreiche Abb.) / brosch.
EUR 29,00 (D) / EUR 31,00 (A)
ISBN 978-3-932976-93-3
Der Autor erzählt kurzweilig, abwechslungsreich und humorvoll aber auch teils kritisch und ernst – Episoden und Anekdoten aus einem reichen, bunten Leben als Musiker und Produzent. Er blickt auf 50 bewegte Jahre zurück, die ihn schon bald nach dem Studium mit den großen Namen aus der Welt der klassischen Musik zusammenführten, darunter Ikonen wie Dietrich Fischer-Dieskau, Herbert von Karajan und Mstislav Rostropovich. Cord Garbens reicher Erfahrungsschatz findet seinen Niederschlag u. a. in zwei Büchern über Arturo Benedetti Michelangeli wie auch in seinem kritischen Blick auf das Handwerk anderer großer Pianisten (Auf die Finger geschaut im Staccato-Verlag). Besonders die Erlebnisse rund um die Opern-Produktionen bei der Deutschen Grammophon, aber auch seine zahlreichen Lied Tourneen inspirierten den Autor zu einzigartigen Geschichten, die nur schreiben kann, wer beinahe parallel als Musiker auf der Bühne und als Produzent im Studio um das Beste der Musik gerungen hat. Als Zeitzeuge eines halben Jahrhunderts wirft der Autor auch einen kritischen Blick auf das gegenwärtige Musikleben. So thematisiert er die Tendenz der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, die großen Werke der „Klassischen Musik“ mehr und mehr auf unterhaltsame Häppchen zu reduzieren. Humorvoll kommentiert er die gegenwärtige Dirigentenszene, serviert einige Leckerbissen der aktuellen Musikkritik und nimmt sich genüsslich der seiner Ansicht nach veganen „historisch informierten Aufführungspraxis“ der „alten Musik“ an.
Über den Autor
Cord Garben (* 1943) studierte Schulmusik, Klavier und Dirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik in Hannover. Nach seinem Studium wurde er für kurze Zeit Repetitor (Vocal Coach) am Niedersächsischen Staatstheater in Hannover. 1972 wurde er bei der Deutschen Grammophon Klassikproduzent und betreute u. a. Dietrich Fischer-Dieskau, Herbert von Karajan, Arturo Benedetti Michelangeli, Mstislav Rostropovitch und ab 1984 sämtliche Opernproduktionen, für die er sieben Grammys erhielt. In dieser Zeit spielte er auch an die 60 Lied-CDs ein, mehrheitlich für „classic production osnabrück“ (cpo), darunter die erste Gesamtaufnahme aller originalen Lied- und Balladenkompositionen von Carl Loewe.
Cord Garben war Präsident der Johannes-Brahms-Gesellschaft Hamburg und ist Ehrenmitglied der Internationalen Carl-Loewe-Gesellschaft in Löbejün.
Versand Inland
Versand Ausland
Das könnte Sie auch interessieren
Entdecken Sie weitere Titel des Staccato Verlags!